Alle Referenzen
„Heesemann ist für mich der Inbegriff des Schleifens.“
Martin Eisele (CEO Brunegg AG)

Hochwertige Türen für unterschiedlichste Kundenansprüche – Brunex entscheidet sich für Heesemann.

Heesemann ist für viele der Inbegriff des Schleifens. Als Weltmarktführer im Bereich der Holzschleifmaschinen können wir also zurecht behaupten, dass wir unseren Wettbewerbern eine Nasenlänge voraus sind. Doch warum entscheiden sich Kunden für eine Heesemann? Wir fragen nach.

Heute im Gespräch: Martin Eisele, CEO von „Brunex – Die Tür der Schweizer.“

Die Aufgabe

Herr Eisele, Sie sind CEO bei der Brunegg AG. Mit Ihrer Marke Brunex sind Sie der führende Türenhersteller in der Schweiz und liefern hochwertige Türen für höchste Kundenansprüche. In Ihrem neuen Werk in Brunegg stehen auch zwei Schleifmaschinen von Heesemann. Warum gerade Heesemann?
Die Frage haben Sie sich eigentlich schon selbst beantwortet. Wir sind ein renommierter Hersteller und eine starke Marke in der Schweiz, und wir wollten nur mit den Besten zusammenarbeiten. Und da es ums Schleifen geht, war die Entscheidung relativ schnell klar. Schleifen bedeutet für uns: Heesemann.Darüber hinaus hat Heesemann alle Zielkriterien erfüllt, und der persönliche Kontakt war auf Anhieb super. Wir hatten in Summe einfach ein gutes Gefühl.

Neben dem guten Gefühl, was war Ihnen bei der Maschinenauswahl besonders wichtig?
Wie Sie eingangs erwähnten haben wir 2015 ein komplett neues Werk gebaut, auf dem neuesten Stand der Technik, auf das wir auch sehr stolz sind. Die neue Schleifmaschine musste sich in die bestehende Fertigungslinie integrieren lassen, voll automatisch gesteuert werden und mit anderen Maschinen in der Fertigungskette kommunizieren können.Neben der technischen Ausstattung war und ist uns eines besonders wichtig: unsere Mitarbeiter. Ihnen möchten wir einen attraktiven Arbeitsplatz anbieten, eine moderne Anlage, die einfach zu bedienen ist und an der es Spaß macht zu arbeiten. Die Heesemann kommt flott daher, mit ihrem großen Display sieht sie modern aus und ist in Summe wertig und attraktiv.Ausschlaggebend war natürlich in erster Linie das Schleifergebnis und die Bedienbarkeit, aber eben nicht allein.

Welche Heesemann Maschinen haben Sie im Einsatz?
Eine MFA 10 für die Straße und eine MFA Impression für die Sonderfertigung.

Was genau wird an diesen Maschinen gemacht?
Es werden Standardprozesse bei der Oberflächenbearbeitung von Türen abgebildet, wie z.B. kalibrieren oder schleifen. Also eigentlich nichts Besonderes, aber eben voll automatisiert und in immer gleichbleibender Qualität.Die MFA10 ist unsere „eierlegende Wollmilchsau“. Sie steht in der Straße, muss sich also in den Gesamtprozess einbinden lassen. Dabei war uns Flexibilität besonders wichtig, z.B. durch ein schnelles Wechseln der Schleifbänder und -programme sowie minimale Rüstzeiten.Die MFA Impression ist eine Stand-alone-Lösung und ist für die Sonderfertigung von speziellen oder übergroßen Teilen gedacht.

MFA Impression für die Sonderfertigung

Das schöne war ja, dass wir die Möglichkeit hatten, die neuen Maschinen genau nach unseren Vorstellungen konfigurieren und anpassen zu können. Das hat letztendlich auch den Ausschlag für die Zusammenarbeit mit Heesemann gegeben.

Wie lange sind die Maschinen bereits im Einsatz?
Seit ca. 2 Jahren.

Gab es in dieser Zeit Probleme oder Beanstandungen mit der Maschine?
Die Integration in eine Produktionsstraße läuft nie sofort problemlos, aber es war alles im normalen Rahmen. Das Tolle war, dass durch den intensiven persönlichen Kontakt alle Probleme gemeinsam gelöst werden konnten. Der Prozess Theorie-Praxis hat hervorragend funktioniert. Wir haben uns jederzeit in guten Händen gefühlt, und es ist ungemein beruhigend zu wissen, dass dies bei Heesemann auch in Zukunft so sein wird. Gute Wahl also! (schmunzelt)

Gibt es durch die neue Maschine eine messbare Produktivitätssteigerung? Können Sie nun bestimme Türausführungen anbieten, die vorher nicht möglich waren?
Unsere Produktpalette ist dieselbe wie davor, wir können alles weiterhin anbieten. Der große Vorteil ist, dass wir kürzere Rüstzeiten und somit längere Laufzeiten haben und unsere Flexibilität gestiegen ist.

Würden Sie wieder eine Heesemann kaufen? Warum würden Sie Heesemann weiterempfehlen?
Ja, auf jeden Fall! Die Maschinenleistung passt, unsere eigenen Mitarbeiter sind zufrieden, der Service klappt super und der persönliche Kontakt stimmt. Was will man mehr?

Herr Eisele, zum Schluss noch ein Satz: „Heesemann steht für mich für …“
…Schleifmaschinen. Das ist eine Heesemann, sie steht für Qualität & Zuverlässigkeit.

Herr Eisele, vielen Dank für das interessante Gespräch und weiterhin viel Erfolg.

Die Erfolgsgeschichte von BRUNEX

Zusammenarbeit.

Die Gemeinde Brunegg ist ein beschauliches Dorf im Kanton Aargau. Im Norden der Schweiz gelegen, repräsentiert es so ziemlich alles, was man von einem solchen Ort erwarten würde: Zwischen dem Reusstal und dem unteren Bünztal verstreut, fügen sich ein paar dutzend Häuser in das satte Grün des umliegenden, üppigen Waldes ein. Über all dem thront das Schloss Brunegg, das rund 120 Meter erhöht an der Spitze des Chestenbergs über das Dorf zu wachen scheint. Brunegg beherbergt aber nicht nur eine malerische Idylle. In dem abgelegenen Ort ist seit über 65 Jahren ein Unternehmen beheimatet, das im wahrsten Sinne des Wortes als Hidden Champion bezeichnet werden kann: Die Firma Türenfabrik Brunegg AG ist der führende Hersteller für Türsysteme aus Holz in der Schweiz. Mehr als acht Millionen Brunex Türblätter verließen im Lauf der Firmengeschichte das Werk im Aargau. Als Partner des Fachhandels sowie von Schreinern, Planern und Architekten, steht das Unternehmen für Innovation, Qualität und ansprechendes Design.

Zuvor arbeitete man dort mit einer Schleifmaschine eines Herstellers, der Mitte 2016 seine Produktion einstellen musste. Da damit auch der Service sowie der Bezug von Ersatzteilen gefährdet war, sah man sich bei Brunex gezwungen, einen neuen, verlässlichen Partner zu finden. Die Ansprüche waren dabei klar definiert: Die neue Schleifmaschine musste sich in die bestehende Fertigungslinie integrieren lassen, vollautomatisch gesteuert werden und mit den anderen Maschinen in der Fertigungskette kommunizieren können.

Über die HOMAG AG kam der Kontakt zu Heesemann zustande. Und nach den ersten Sondierungsgesprächen war schnell klar, dass der Bedarf der Schweizer Türenbauer perfekt zum Angebot der Westfalen passte. Um sicherzustellen, dass die neue Maschine den konkreten Vorstellungen auch gerecht wird, wurde das gesamte Projekt von den Geschäftsführern der beiden Unternehmen begleitet.

So reiste eine Delegation um Geschäftsführer Christoph Giese und Konstruktionsleiter Klaus-Dieter Grave von Bad Oeynhausen in den Aargau, um mit dem Brunex Team des Geschäftsführers Martin Eisele vor Ort gemeinsam zu definieren, welche Erweiterungen und Zusatzfunktionen von Nöten sind. „Die Zusammenarbeit war sehr intensiv, gründlich und effizient. In einem sehr ausführlichen Prozess wurde vor Ort die Maschine gemeinsam konfiguriert.“, fasst der Heesemann-Geschäftsführer diese Phase zusammen.

Neben der erfolgreichen Integration in die Produktionsstraße, war vor allem das MMI-Paket ein wichtiger Bestandteil der neuen Lösung. „Wir produzieren voll automatisiert. Da ist es von unschätzbarem Wert, von weitem auf den ersten Blick zu sehen, in welchem Status die Maschine sich befindet.“ erklärt Martin Eisele. So wurde schnell klar: Eine MFA 10 für die Straße und eine MFA Impression für die Sonderfertigung sollen es sein. „Die Möglichkeit, die neuen Maschinen genau nach unseren Vorstellungen konfigurieren und anpassen zu können, hat letztlich den Ausschlag für die Zusammenarbeit mit Heesemann gegeben.“ erklärt Eisele die Entscheidung. Aber auch in Bad Oeynhausen war man mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. „Ein Projekt so gründlich und in einem sehr vertrauensvollen Verhältnis auf allen Ebenen durchzuführen ist ungewöhnlich. Aber auf diese Weise konnten wir am schnellsten eine gemeinsame Lösung finden. Insgesamt bin ich sehr glücklich damit, wie die Zusammenarbeit abgelaufen ist.“, fasst Giese zusammen. Und die Gelegenheit, dieses schöne Fleckchen Erde zwischen Reusstal und Bünztal zu bereisen, war sicher auch sehr willkommen.

Türenfabrik  Brunegg AG

Kirchstraße 3
CH-5505 Brunegg
Telefon: +41 (0)62 887 30 50
www.brunex.ch