Nachhaltigkeit bei Heesemann

Bei Heesemann ist uns im Laufe der vergangenen Jahre bewusst geworden, wie stark unser persönliches Handeln Gesellschaft und Umwelt beeinflusst. Mit den sichtbaren Auswirkungen der globalen Erwärmung wurde dieses Bewusstsein schnell zu einer tiefen Überzeugung und resultierte in der Frage, wie wir durch unser unternehmerisches Handeln einen Beitrag im Hinblick auf die Herausforderungen der Gegenwart leisten können. Die Antwort darauf: Indem wir anpacken!Nachhaltigeres Wirtschaften und gesellschaftliche Verantwortung sind übergeordnete Leitlinien, die wir ständig versuchen, in all unsere Aktivitäten zu integrieren. Durch nachhaltigeres Wirtschaften wollen wir einen Beitrag zum Fortbestand von Mensch und Natur leisten. Im Gesamtkontext nur ein kleiner Beitrag, jedoch sind wir der Überzeugung, dass man bei sich selbst anfangen muss, wenn man Veränderung in der Welt sehen möchte.

Holz ist seit Jahrtausenden einer der wichtigsten und vielfältigsten nachwachsenden Rohstoffe der Menschheit. Neben der guten Verarbeitbarkeit zeichnet sich Holz insbesondere durch seine ästhetische und atmosphärische Wirkung aus. Die leichte Bearbeitbarkeit und der damit verbundene niedrige Energiebedarf bei der Gewinnung und Verarbeitung spielen eine wichtige Rolle bei der ökologischen Bewertung. In Ökobilanzen schneiden Holzprodukte hervorragend ab. (Quelle: Wikipedia) Ein nachhaltig bewirtschafteter Wald ist Lebensraum für tausende Tiere und Pflanzen, und dient gleichzeitig als Erholungsgebiet für Menschen. Seine Bedeutung für den Klimaschutz ist enorm, als Luftreiniger und Wasserfilter sowie als Kohlenstoffspeicher trägt er zur Abschwächung der globalen Erwärmung bei. Als Hersteller von Schleifmaschinen haben wir naturgemäß eine große Leidenschaft für Holz, und ein nachhaltigerer Umgang mit diesem wertvollen Rohstoff liegt uns sehr am Herzen. Was liegt da näher, als selbst Bäume zu pflanzen? Und somit war der Heesemann-Wald “geboren”.

Was wir bereits getan haben

Hier finden Sie einen Auszug der konkret umgesetzten Maßnahmen bei Heesemann im Bereich Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, unseren CO2-Fußabdruck nachhaltig zu verringern und somit zum Umweltschutz beizutragen.

Heesemann Wald: Bisher haben wir 1.750 Bäume gepflanzt, und bauen dieses Engagement kontinuierlich aus

Papierlose Maschinendokumentation als Standard: Den Aufpreis für die Dokumentation in Papierform spenden wir 1:1 für ein Nachhaltigkeitsprojekt und pflanzen weitere Bäume

Beleuchtung: Austausch gegen energieeffiziente LED-Beleuchtung in Produktion und Verwaltung

Reduktion Heizzeiten und Vorlauftemperatur (=CO2-Einsparungen durch reduzierten Öl- und Gasverbrauch)

Anpassung der Dienstwagenflotte (möglichst Elektrofahrzeuge)

Austausch Druckluftkompressor und Heizungspumpen gegen stromsparende Alternativen

Schnelllauftor (für einen geringeren Wärmeverlust)

Jobrad-Leasing für unsere Mitarbeiter

Reduktion Stromverbrauch unserer Maschinen durch die Möglichkeit der Verriegelung der Anzahl der maximal aktiven Aggregate. Diese Maßnahme hat keinen Einfluss auf die Sicherheit der Maschine und eignet sich zur Reduzierung der Anschlussleistung bei nicht ausreichender Kapazität der Maschinenanschlüsse beim Kunden.

Welchen Beitrag wollen wir mit unseren Maschinen zur Schonung von Ressourcen leisten?

Das EMS (Energy-Management-System) von Heesemann ist ein Energiesparsystem, bei dem unsere Umwelt und unsere Kunden gleichermaßen profitieren. Verminderter Energieverbrauch entlastet unsere Umwelt und reduziert die Kosten. Wenn keine Werkstücke in die Schleifmaschine einlaufen, werden die Antriebsmotoren der Schleifaggregate, die in der höchsten Energieeffizienzklasse ausgeführt sind, in der Geschwindigkeit heruntergefahren.

Gleichzeitig wird eine Klappe am Saugspanngebläse geschlossen, um den Luftdurchsatz stark zu reduzieren. Hierdurch verringert sich der Energieverbrauch der Schleifmaschine je nach Auslastung erheblich. Beim Einlauf neuer Werkstücke werden alle Motoren schnell wieder hochgefahren.